Wissenschaft hinter Chlorhexamed
Entdecken Sie unser Portfolio an speziell formulierten Produkten und erfahren Sie, wie diese Ihre Arbeit unterstützen und Ihren Patienten helfen können.
SIE VERLASSEN DIE SEITE
Sie verlassen nun die Website und wechseln zu einer externen Website, die unabhängig von Haleon betrieben und nicht von Haleon verwaltet wird. Haleon übernimmt keine Verantwortung für die Website. Wenn Sie die Seite nicht verlassen möchten, klicken Sie auf "Abbrechen".
Entdecken Sie unser Portfolio an speziell formulierten Produkten und erfahren Sie, wie diese Ihre Arbeit unterstützen und Ihren Patienten helfen können.
Dieser Text richtet sich an medizinisches und pharmazeutisches Fachpersonal in Deutschland.
Marken sind Eigentum der Haleon Unternehmensgruppe oder an diese lizenziert. Haleon Germany GmbH, Barthstraße 4, 80339 München, Geschäftsführer: Konstantinos Limnidis, Roman Wüllner. © 2025 Haleon oder Lizenzgeber
Chlorhexamed Fluid 0,1 % Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat). Zusammensetzung: 100 ml Lösung enthalten 0,1 g Chlorhexidinbis(D-gluconat); Sonstige Bestandteile: Ethanol 96 %; Glycerol; Macrogol-glycerolhydroxystearat (Ph.Eur.); Ponceau 4R; gereinigtes Wasser; Aromastoff (bestehend aus Anethol, Nelkenöl, Levomenthol, Zimtöl). Anwendungsgebiete: Zur temporären intraoralen Keimzahlreduktion. Als temporäre adjuvante Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen der Gingiva und Mundschleimhaut. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Ponceau 4R, Zimt (Zimtaldehyd), Perubalsam, Levomenthol oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden: auf schlecht durchblutetem Gewebe; bei Wunden und Geschwüren (Ulzerationen); bei oberflächlichen, nicht-blutenden Abschilferungen der Mundschleimhaut (erosiv-desquamativen Veränderungen); von Personen, die das Schlucken nicht richtig kontrollieren können (unter anderem Kinder unter 6 Jahren). Kontraindiziert bei Kindern unter 6 Jahren. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Belegte Zunge. Häufig: reversible Verfärbungen des Zahnhartgewebes, reversible Verfärbungen von Restaurationen (u.a. Füllungen) und der Zungenpapillen, Trockener Mund, kribbelndes oder brennendes Gefühl auf der Zunge zu Beginn der Behandlung, reversibles Taubheitsgefühl der Zunge. Selten: verstärkte Zahnsteinbildung, Zahnfleischbluten nach Zähneputzen, Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Urtikaria, Erythem, Pruritus). Sehr selten: anaphylaktischer Schock, reversible desquamative Veränderungen der Mukosa, Reizungen (Irritationen) der Mundschleimhaut. Nicht bekannt: Wundheilungsstörungen, reversible Beeinträchtigung des Geschmackempfindens, reversible Parotisschwellung. Warnhinweis: Enthält bis zu 850 mg Alkohol (Ethanol) pro 15 ml Lösung entsprechend 7,2 Vol.-% Alkohol, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.), Ponceau 4R. Der Aromastoff enthält Levomenthol und Zimtöl. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024 Haleon Germany GmbH, 80258 München.
Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2% Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle. Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat). Zusammensetzung: 100 ml Lösung enthalten 0,2 g Chlorhexidinbis(D-gluconat). Sonstige Bestandteile: Pfefferminzaroma; Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.); Glycerol; Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.); gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Antiseptische Lösung zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum, zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen durch Hemmung der Plaque-Bildung, zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Chlorhexidinbis(D-gluconat), Pfefferminzaroma (enthält Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene und Linalool) oder einen der sonstigen Bestandteile. Darf nicht angewendet werden: auf schlecht durchblutetem Gewebe, bei Wunden und Geschwüren (Ulzerationen), oberflächlichen, nicht-blutenden Abschilferungen der Mundschleimhaut (erosiv-desquamativen Veränderungen), von Personen, die das Schlucken nicht richtig kontrollieren können (u. a. Kinder. < 6 J). Kontraindiziert bei Kindern unter 6 Jahren. Nebenwirkungen: Sehr häufig: belegte Zunge. Häufig: reversible Verfärbungen des Zahnhartgewebes, reversible Verfärbungen von Restaurationen (u.a. Füllungen) u. der Zungenpapillen, trockener Mund, kribbelndes oder brennendes Gefühl auf Zunge zu Beginn der Behandlung, reversibles Taubheitsgefühl der Zunge. Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Urtikaria, Erythem, Pruritus). Sehr selten: anaphylaktischer Schock, reversible desquamative Veränderung der Mukosa, Reizungen der Mundschleimhaut. Nicht bekannt: reversible Parotisschwellung, reversible Beeinträchtigung des Geschmacksempfindens, Warnhinweis: Enthält Pfefferminzaroma u. Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.). Das Pfefferminzaroma enthält Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene und Linalool. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Haleon Germany GmbH, 80258 München.
Chlorhexamed PRAXIS 0,2 % Lösung zur Anwendung in der Zahnheilkunde Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat). Zusammensetzung: 100 ml Lösung enthalten 0,2 g Chlorhexidinbis(D-gluconat). Sonstige Bestandteile: Pfefferminzaroma; Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.); Glycerol; Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.); gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Mundhöhlenantiseptikum zur Anwendung in der Zahnheilkunde durch den Zahnarzt. Antiseptische Lösung zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Rahmen von zahnmedizinischen Eingriffen im Mundraum. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Pfefferminzaroma (enthält Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene und Linalool) oder einen der sonstigen Bestandteile; bei Ulzerationen und bei erosiv-desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut; nicht bei Personen, die das Schlucken nicht richtig kontrollieren können (u.A. Kinder < 6 Jahren). Kontraindiziert bei Kindern unter 6 Jahren. Nebenwirkungen: Sehr häufig: belegte Zunge. Häufig: reversible Beeinträchtigung des Geschmackempfindens, reversibles Taubheitsgefühl der Zunge, reversible Verfärbungen der Zahnhartgewebe, reversible Verfärbungen von Restaurationen (u. a. Füllungen) und der Zungenpapillen, kribbelndes oder brennendes Gefühl auf der Zunge zu Beginn der Behandlung, trockener Mund. Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Urtikaria, Erythem, Pruritus), verstärkte Zahnsteinbildung, reversible desquamative Veränderungen der Mukosa, reversible Parotisschwellung, Zahnfleischblutung. Sehr selten: anaphylaktischer Schock. Nicht bekannt: kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Laryngospasmus auslösen, Reizungen der Mundschleimhaut. Warnhinweis: Enthält Pfefferminzaroma, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.). Das Pfefferminzaroma enthält Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Limonene und Linalool. - Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Haleon Germany GmbH, 80258 München.
Chlorhexamed PRAXIS 1 % Gel Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat). Zusammensetzung: 50 g Gel enthalten 0,5 g Chlorhexidinbis(D-gluconat). Sonstige Bestandteile: 2-Propanol (Ph.Eur.), Hyprolose, Natriumacetat, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser, Levomenthol, Pfefferminzöl. Anwendungsgebiete: Ausschließliche Anwendung in der Zahnheilkunde. Ausschließliche Anwendung im Bereich der Mundhöhle zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen (Gingivitis); zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen; bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit, z. B. als Folge orthodontischer (kieferorthopädischer) Behandlungen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Levomenthol, Pfefferminzöl oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Nicht anwenden: auf schlecht durchblutetem Gewebe; bei Wunden und Geschwüren (Ulzerationen); bei oberflächlichen, nicht-blutenden Abschilferungen der Mundschleimhaut (erosiv-desquamativen Veränderungen); bei Personen, die das Schlucken nicht kontrollieren können (u. A. Kinder unter 6 Jahren). Kontraindiziert bei Kindern unter 6 Jahren. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Belegte Zunge. Häufig: reversible Beeinträchtigung des Geschmacksempfindens, reversibles Taubheitsgefühl der Zunge, reversible Verfärbungen des Zahnhartgewebes, reversible Verfärbungen von Restaurationen (u.a. Füllungen) und der Zungenpapillen, trockener Mund, kribbelndes oder brennendes Gefühl auf der Zunge zu Beginn der Behandlung. Selten: reversible desquamative Veränderungen und Reizungen/Schwellungen der Mukosa, reversible Parotisschwellung, Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Urtikaria, Erythem, Pruritus). Sehr selten: anaphylaktischer Schock. Nicht bekannt: Reizungen/Irritationen des Mundraumes. Warnhinweis: Enthält Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Levomenthol und Pfefferminzöl. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024 Haleon Germany GmbH, 80258 München.
Chlorhexamed Mundgel 10 mg/g Gel. Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat). Zusammensetzung: 1 g Gel enthält 10 mg Chlorhexidinbis(D-gluconat). Sonstige Bestandteile: 2-Propanol (Ph. Eur.), Hyprolose, Natriumacetat, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser, Levomenthol, Pfefferminzöl. Anwendungsgebiete: Vorübergehende unterstützende Behandlung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen.Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Levomenthol, Pfefferminzöl oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Nicht anwenden: auf schlecht durchblutetem Gewebe, bei Wunden und Geschwüren (Ulzerationen); bei oberflächlichen, nicht-blutenden Abschilferungen der Mundschleimhaut (erosiv-desquamativen Veränderungen); bei Personen, die das Schlucken nicht kontrollieren können (u.A. Kinder unter 6 Jahren). Kontraindiziert bei Kindern unter 6 Jahren. Nebenwirkungen: Sehr häufig: belegte Zunge. Häufig: reversible Beeinträchtigung des Geschmackempfindens, reversibles Taubheitsgefühl der Zunge, reversible Verfärbungen des Zahnhartgewebes, reversible Verfärbungen von Restaurationen (u.a. Füllungen) und Zungenpapillen, trockener Mund, kribbelndes oder brennendes Gefühl auf der Zunge zu Beginn der Behandlung. Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Urtikaria, Erythem, Pruritus); reversible desquamative Veränderungen und Reizungen/Schwellungen der Mukosa, reversible Parotisschwellung. Sehr selten: anaphylaktischer Schock. Nicht bekannt: Reizungen/Irritationen des Mundraumes. Warnhinweis: Enthält Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.), Levomenthol und Pfefferminzöl. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Haleon Germany GmbH, 80258 München.
CHDE/CHGOC/0005/19