Springe zum Hauptinhalt
Neue Ansätze bei Zahnbehandlungsangst und phobie

Neue Ansätze bei Zahnbehandlungsangst und -phobie

Dieses Webinar ist mit 2 CME-Punkten akkreditiert

Unbeeindruckt von der Weiterentwicklung diagnostischer und therapeutischer Verfahren in der Zahnmedizin bleibt die Angst vor der Zahnbehandlung auf Seiten der Patienten über die letzten Jahrzehnte fast unverändert. 5-10 % der Bevölkerung gehen nur zum Zahnarzt, wenn der Schmerz größer als die Angst geworden ist und warten im Schnitt 17 Tage, bis sie eine Praxis aufsuchen.

Der Inhalt des Vortrages fußt auf der S3-Leitlinie „Zahnbehandlungsangst beim Erwachsenen“ von 2019 mit aktuellen, epidemiologischen Daten und Untersuchungen zur Diagnostik von Zahnbehandlungsangst, sowie Verfahren zur Erkennung der krankhaften Angst vor der Zahnbehandlung (Zahnbehandlungsphobie) und ihrer Differentialdiagnosen. Vor allem diese Abgrenzung der sehr spezifischen Angsterkrankung von der „normalen“ Angst wird mit verschiedenen, diagnostischen Methoden vorgestellt. In dem praxisbezogenen, therapeutischen Abschnitt werden neben Verhaltenstherapie bei Zahnbehandlungsphobikern alternative schmerz- und angstbeeinflussende Verfahren von Ablenkung durch Musik und Videos, über Akupunktur und Hypnose bis hin zu medikamentösen Verfahren wie die Prämedikation mit Benzodiazepinen vorgestellt. Tipps und Tricks sollen es dem Publikum ermöglichen, Gehörtes in den nächsten Tagen in der Praxis umzusetzen.

Prof. Dr. Peter Jöhren ist Fachzahnarzt für Orale Chirurgie sowie Spezialist für Implantologie (DGI, DGOI, BDIZ) und arbeitet am Zahnklinikum Bochum. Seit 1992 bis heute hat er einen kontinuierlichen Lehrauftrag an der Universität Witten/Herdecke, an der im Jahr 2000 die Habilitation erfolgte. Ab 1997 war Prof. Jöhren Leiter der Universitätszahnklinik Witten/Herdecke, bevor 2001 die Niederlassung an der Augusta-Kranken-Anstalt und Gründung des Therapiezentrums für Zahnbehandlungsangst erfolgte. 2003 gründete er die Zahnklinikum Bochum. Über 400 Internationale und nationale Vorträge und Publikationen verfasste er zu seinen wissenschaftlichen Arbeitsgebieten Zahnbehandlungsangst, Schmerz, Implantologie und Psychosomatik. Zudem wirkte er mit an der 2019 erschienenen S3-Leitlinie "Zahnbehandlungsangst beim Erwachsenen".

Das Webinar steht nach der Live-Ausstrahlung noch 1 Jahr auf Abruf zur Verfügung.

Für den Erhalt des Zertifikats erfolgt eine Lernerfolgskontrolle.

Event Datum: Mittwoch, 7. Mai 2025

2025-05-07

Zeit: 18:00 – 19:00 Uhr

Dauer: 60 Minuten

Referent: Prof. Dr. Peter Jöhren

Hier finden Sie weitere relevante Inhalte

Diese Seite richtet sich an medizinisches und pharmazeutisches Fachpersonal in Deutschland.

Bestätigen