Anstehende Events

Mundgesundheit
Neue Ansätze bei Zahnbehandlungsangst und -phobie
Die Angst vor der Zahnbehandlung bleibt auf Seiten der Patienten über die letzten Jahrzehnte fast unverändert: 5-10 % der Bevölkerung gehen nur zum Zahnarzt, wenn der Schmerz größer als die Angst geworden ist und warten im Schnitt 17 Tage, bis sie eine Praxis aufsuchen. Der Vortrag beleuchtet die Abgrenzung der sehr spezifischen Angsterkrankung von der „normalen“ Angst und stellt verschiedene diagnostische Methoden vor. Es werden schmerz- und angstbeeinflussende Verfahren vorgestellt und Tipps und Tricks für den Praxisalltag vermittelt.
2025-05-07
- Mittwoch, 7. Mai 2025
- Online
- Deutsch

Mundgesundheit
Zahnfleischrückgang, Säureschäden, Sensibilität: Was gibt es Neues?
Nicht-kariöse zervikale Läsionen stellen ein bedeutendes Problem in der Zahnmedizin dar. Sie entstehen im Bereich des Zahnhalses am Übergang zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel, sind zumeist mit einem Zahnfleischrückgang verbunden und werden durch verschiedene Faktoren wie z.B. mechanische Abrasionen oder chemische Erosionen verursacht. In diesem Webinar werden neueste Ergebnisse einer groß angelegten epidemiologischen Studie sowie Erkenntnisse zur Ätiopathogenese, Diagnostik und Therapie zervikaler Läsionen erläutert.
2025-05-21
- Mittwoch, 21. Mai 2025
- Online
- Deutsch
Vergangene Events

Mundgesundheit
Fokus Kinderzähne: Behandlung ohne Drama
Die Milchzähne weisen im Vergleich zu den Erwachsenenzähnen einige Besonderheiten auf, die zahnärztliche Behandlungen und deren Prognose beeinflussen. Der Vortrag beleuchtet typische Behandlungsmethoden für Kinder und untersucht deren Erfolgsraten. Frau Dr. Schüler wird Ihnen praxisnahe Tipps zum Einsatz verschiedener Methoden der Verhaltensführung und Kommunikation geben, um Drama während der Behandlung vorzubeugen.
2024-10-16
- Mittwoch, 16. Oktober 2024
- Online
- Deutsch

Mundgesundheit
Fokus Kinderzähne: Kariesfrei von Anfang an
Eine kindgerechte Prophylaxe, gesunde Ernährung und effektive Mundhygiene sind der Schlüssel zu gesunden Zähnen – ein Leben lang. Das Ziel des Webinars ist es, Ihnen praktische Tipps an die Hand zu geben, mit denen Sie die nächste Generation von Kindern gesund durch die Jugend begleiten können.
2024-10-09
- Mittwoch, 09. Oktober 2024
- Online
- Deutsch
Mundgesundheit
Fokus Dentinhypersensibilität: Tägliche Zahnpflege - Was gibt es Neues?
Die Marke Sensodyne steht seit mehr als 60 Jahren für wissenschaftlich geprüfte Mundpflegeprodukte für die tägliche häusliche Mundhygiene Ihrer Patientinnen und Patienten. Wir erläutern in diesem Webinar die verschiedenen Inhaltsstoffe und wie sie die Schmerzempfindlichkeit beeinflussen können. Lernen Sie außerdem die aktuellste Neuentwicklung von Sensodyne kennen, noch bevor sie im Handel erhältlich ist. Seien Sie gespannt auf einen innovativen Inhaltsstoff zur Bekämpfung von Schmerzempfindlichkeit, der eine bewegte Entwicklungsgeschichte und einen einzigartigen Wirkmechanismus mitbringt. Tauchen Sie mit uns in die Wissenschaft hinter Sensodyne ein!
2024-06-12
- Mittwoch, 12. Juni 2024
- Online
- Deutsch

Mundgesundheit
Fokus Dentinhypersensibilität: Diagnose & Kommunikation im Praxisalltag
Im Praxisalltag hören wir regelmäßig Aussagen wie: „Ich kann kein Eis mehr essen, das tut so weh“
Die Lebensqualität von Patient:innen, die unter Dentinhypersensibilität leiden, ist stark beeinträchtigt. Viele Praxisteams stellt dieses weit verbreitete klinische Problem vor eine widerkehrende Herausforderungen. Die Lehr-Dentalhygienikerin und Autorin Ester Hoekstra wird Ihnen praxisnahe Tipps für die Diagnostik, Kommunikation mit Patienten und effektive Behandlungsoptionen mitgeben. Schenken Sie Ihren Patienten mehr Lebensqualität, durch schmerzfreien Genuss!
2024-06-05
- Mittwoch, 05. Juni 2024
- Online
- Deutsch

Mundgesundheit
Ernährungszahnmedizin
Die letzten Jahrzehnte der Forschung haben immer eindrucksvoller gezeigt, in welchem Maße Ernährungsfaktoren über Mundgesundheit oder -erkrankungen entscheiden. In Bezug auf Zucker und Karies ist dieses Wissen bereits seit mehr als 100 Jahren bekannt. Allerdings häufen sich wissenschaftliche Nachweise dafür, dass Zucker auch Gingivitis fördert sowie eine Reihe von Allgemeinerkrankungen. Neben den prozessierten Kohlenhydraten zeigen so gut wie alle anderen Nährstoffe Bezüge zu oralen Erkrankungen, besonders zur parodontalen Entzündung. Dieser Vortrag wird einen kurzen Überblick über den Umfang dieser Nachweise geben und die Möglichkeiten näher beleuchten, wie eine zahnärztlich unterstützte Ernährungsumlenkung eingeleitet werden kann.
2024-04-17
- Mittwoch, 17. April 2024
- Online
- Deutsch

Mundgesundheit
Das gesunde Parodont – frühzeitig handeln, optimal nachsorgen
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Parodontalerkrankungen und einer alternden Gesellschaft besteht ein dringender Handlungsbedarf in Prävention, Therapie und Nachsorge von Parodontitis. Eine systematische Herangehensweise, insbesondere das Biofilm-Management, bildet die Basis für erfolgreiche Therapie, einschließlich möglicher chirurgischer Maßnahmen. Neueste Entwicklungen in Klassifikation und Diagnostik, sowie die kritische Überprüfung nicht-chirurgischer subgingivaler Maßnahmen und antibakterieller Begleittherapien, sind in einer S3-Leitlinie mit evidenzbasierten Statements festgehalten. Diese Richtlinien beeinflussen die Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten gemäß der PAR-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses. Der Vortrag wird sich auf praxisrelevante Fragen zur neuen Klassifikation, antiinfektiösen Therapie und essentiellen Nachsorge von Parodontitis-Patienten konzentrieren.
2024-04-10
- Mittwoch, 10. April 2024
- Online
- Deutsch

Mundgesundheit
World Oral Health Day 2024
Anlässlich des World Oral Health Day hat sich Haleon erneut mit der Internationalen Vereinigung der Zahnärzte (FDI) zusammengetan, um nicht nur ein größeres Bewusstsein für die Mundgesundheit zu schaffen, sondern auch um den zahnmedizinischen Experten die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen.
2024-03-20
- Mittwoch, 20. März 2024
- Online
- Deutsch

Mundgesundheit
Spot on: Dentinhypersensibilität im Fokus
Unter dem Titel „Spotlight on Tooth Sensitivity – Breaking Down Barriers” fand im Herbst 2023 in London (UK) eine von Haleon geleitete Fortbildungsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Vier international renommierte Wissenschaftler:innen (Prof. Nicola West, UK; Prof. Sarah Baker, UK; Prof. Barry Gibson, UK; Prof Koula Asimakopoulou, UK) stellten neueste Ergebnisse internationaler epidemiologischer Studien und qualitativer Patientenbefragungen vor. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen weitere Expert:innen (Prof. Katrin Bekes, Österreich; Dr. Manal Awad, VAE; Dr. Ajay Kakar Rong, Indien) zu Wort um diesen Ergebnissen eine lokale Perspektive zu geben und gemeinsam mit den Vortragenden zu diskutieren.
Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Problematik gelegt, dass die Themen Schmelzerosion und Dentinhypersensibilität im Gespräch mit Patienten in der täglichen Praxis oft unter den Tisch fallen, da sie von vermeintlich dringenderen und größeren Problemen überlagert werden.
2023-09-15
- Freitag, 15. September 2023
- Online
- Englisch